Startseite Faber Group
03.12.2024 | Friesland Kabel

Maritimes Zukunftskonzept des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Friesland Kabel Logo

Friesland Kabel gestaltet das erste maritime Zukunftskonzept des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit

Wir blicken mit Stolz auf die Veröffentlichung des ersten maritimen Zukunftskonzeptes für Mecklenburg-Vorpommern zurück – ein wegweisendes Dokument, das die strategische Ausrichtung der maritimen Wirtschaft unseres Bundeslandes definiert. Es ist eine Blaupause für nachhaltiges Wachstum, technologische Innovation und wirtschaftliche Stabilität.

Dieses Konzept, das von der Landesregierung gemeinsam mit Branchenexperten, Wissenschaftlern und Wirtschaftspartnern entwickelt wurde, behandelt alle Schlüsselbereiche der maritimen Wirtschaft – von der Schifffahrt und dem maritimen Tourismus über erneuerbare Energien bis hin zu Fragen der maritimen Infrastruktur und Technologieentwicklung.

Malte Witowski, Geschäftsführer Friesland Kabel GmbH ist ehrenamtliches Mitglied im Ausschuss Maritime Wirtschaft der IHK Mecklenburg-Vorpommern und hat sich persönlich engagiert, um das maritime Zukunftskonzept mitzugestalten. „Ich freue mich, dass ich einen Beitrag zu diesem Konzept leisten konnte. Besonders stolz bin ich darauf, den Abschnitt zur maritimen Zulieferindustrie und dem Marineschiffbau mitgeprägt und gestaltet zu haben. Beide Sektoren sind von zentraler Bedeutung für Mecklenburg-Vorpommern und für uns bei Friesland Kabel. Sie verbinden hochspezialisiertes Know-how mit einer starken Wertschöpfungskette und sichern zahlreiche Arbeitsplätze in der Region. Auch die Resilienz der Lieferketten ist eminent wichtig. Durch eine enge Kooperation zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und der Landesregierung schaffen wir eine Grundlage, um die Wettbewerbsfähigkeit in diesen Schlüsselindustrien zu stärken und nachhaltig auszubauen.“

Das maritime Zukunftskonzept geht weit über die Beschreibung des Status quo hinaus. Es skizziert eine Vision für die kommenden Jahrzehnte und definiert konkrete Maßnahmen, um die Herausforderungen die Klimawandel, technologischer Wandel und die wachsende internationale Konkurrenz mit sich bringen zu bewältigen. Die Strategie ist nicht nur ein Fahrplan für die maritime Wirtschaft, sondern dient der gesamten Landesregierung als Vorbild für strategische Wirtschaftsentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern.

„Ich bin überzeugt: Dieses Konzept wird Mecklenburg-Vorpommern langfristig zu einem Vorreiter der maritimen Wirtschaft machen. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, die nicht nur wirtschaftlich stark, sondern auch ökologisch und sozial verantwortungsvoll ist“, so Malte Witowski.