30.09.2019 Friesland Kabel investiert in Wismar
Es geht um die Lebensadern von Schiffen! Kilometerlange Kabelstränge sorgen für die Funktionsfähigkeit der Technik. Zuverlässigkeit, Effizienz und Sicherheit sind beim Transport von Energie oberste Priorität! Nichts funktioniert ohne ein verlässliches Leitungsnetz. Gerade in der Maritimen Industrie werden Kabelstränge mit besonders hohen Anforderungen eingesetzt.
Für diesen wachsenden Markt gibt es
natürlich Spezialisten. Friesland Kabel,
bereits 2007 gegründet, begleitet viele
Kunden mit seinen Produkten und ist heute
die Nr. 1 in Deutschland, wenn es um Kabel
und Leitungen für Einsatzgebiete auf Schiffen,
im Offshor- und Standartbereich geht.
Das von Klaus Moorlampen gegründete und
bis 2018 inhabergeführte Unternehmen hat
heute über 30 Mitarbeiter und ist vor allem
in Europa, Asien und Südamerika präsent. Im
Dezember 2018 übernahm die aus dem Saarland
stammende Klaus Faber AG, eine der
größten europäischen Kabeldistributoren, den
deutschen Marktführer im Bereich der Schiffsund
Hafenkabelausstatter, Friesland Kabel. Zu
den Kunden gehören zahlreiche Unternehmen.
Industrie, Dienstleistung und Marine werden
genauso zuverlässig und kompetent mit Kabeln
und Leitungen von Friesland ausgerüstet wie
Unternehmen der Studio- und Medientechnik.
Selbst die Fertigung von Kabeln nach speziellen
Kundenwünschen gehört zum Portfolio.
Ob Schiffe, Konverterplattformen auf hoher
See, Windparkanlagen, komplexe Industrieanlagen,
Gewerbegebiete, Umspannwerke, Heizkraftwerke
oder Schleusen, überall werden die
Produkte von Friesland Kabel eingesetzt. Darüber
hinaus bietet das Unternehmen neben dem
bereits im Jahr 2009 eröffneten Zentrallager in
Hamburg mit vier Hallen und 6 Schneidelinien
auch in Russland und Dänemark Kundennähe
durch eigene Lager. Zum Servicepaket für die
Kunden des Leitungsspezialisten gehören die
beheizte Lagerung und Anlieferung der Kabel in
Verlegetemperatur, eine just-in-time-Logistik in
jedem erforderlichen Umfang, auf Wunsch die
komplette Baustellenlogistik, das Kabelschneiden
nach Ziehliste ohne Restlängenrisiko, die
vollständige Exportabwicklung unter Berücksichtigung
der Zollregelungen bis hin zum
Ankauf von Kabelschrott und das Recycling.
Jetzt entsteht in der Hansestadt Wismar eine
weitere Niederlassung um vor allem dem wachsenden
Bedarf der MV WERFTEN-Standorte zu
entsprechen. Bereits im Dezember 2018 konnte
Richtfest gefeiert werden. Voraussichtlich im
Sommer 2019 soll der Bau abgeschlossen werden.
Dann sollen vor allem die Werftenstandorte
in Wismar, Warnemünde und Stralsund von hier
aus zuverlässig beliefert werden. Geplant sind im
neuen Logistikzentrum 29 Arbeitsplätze.
Drei Fragen an Klaus Moorlampen

Welche Kriterien haben dazu geführt, in der Hansestadt Wismar zu investieren?
Ganz einfach, die Übernahme der Werftenstandorte in Mecklenburg-Vorpommern war das entscheidende Argument. Damit sind unsere Produkte stark nachgefragt und das über Jahre.
Über welche Erfahrungen können Sie berichten, was die Entscheidungsfreudigkeit und Begleitung des Investitionsprojektes durch die regionalen Partner betrifft?
Eigentlich war die Zusammenarbeit gut. Als Unternehmer wünscht man sich immer eine schnelle Umsetzung seiner Projekte, denn Zeit ist Geld! Wäre es noch schneller gegangen, hätte ich nichts dagegen einzuwenden gehabt.
Haben Sie die gewünschten Fachkräfte in ausreichender Zahl binden können und werden Sie in Wismar auch ausbilden?
Das ist gegenwärtig unser größtes Problem! Wir suchen von der Bürokraft bis hin zum Lageristen engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Keine leichte Aufgabe. Die Ausbildung soll an dem neuen Standort in der Hansestadt Wismar eine große Rolle dabei spielen, zukünftig den eigenen Bedarf an Mitarbeitern besser decken zu können.
Quelle: Wirtschaftskompass 09/2019
Newsticker
06.10.2022 Wir stellen ein!
Gesucht wird eine Vertriebsassistenz (m/w/d) für den Standort Norderstedt. Weitere Infos finden Sie...